ListGammaRamp
ListGammaRamp liest die LUT Werte für einen Computer-Bildschirm ein und zeigt die Werte in einer Liste an. Die Liste beinhaltet Spalten für die roten, grünen und blauen LUT Werte im hexadezimalen und dezimalen Format. Neben den LUT Werten der jeweiligen Farbe enthält die Liste noch den jeweiligen Gammawert. Die LUT Werte für Index 0 und Index 255 haben immer einen Gammawert von 1, wenn es sich um eine rein exponentielle GammaRamp handelt. Eine nicht exponentielle GammaRamp enthält möglicherweise ungültige Gammawerte, die durch 3 Bindestriche gekennzeichnet sind. Hardware basierte Kalibrierungswerkzeuge erzeugen immer eine nicht exponentielle GammaRamp. Alle Einträge einer solchen GammaRamp, die keinen gültigen Gammawert haben, werden durch 3 Bindestriche gekennzeichnet. Auf der linken Seite der Liste wird der auf Null basierende Index der LUT angezeigt.
Der Gammawert für Einträge mit dem Index 128 wird oben rechts neben der Liste in getrennten Feldern für Rot, Grün und Blau angezeigt. Dieser Gammawert ist der aussagekräftigste Gammawert. Theoretisch sollten alle LUT Einträge einer exponentiellen GammaRamp diesen Wert haben, aber in der Realität ist dem nicht so. Die Ursache dafür liegt darin, dass LUT Werte gerundet sind. LUT Werte sind ganzzahlige Werte und die berechneten LUT Werte für einen bestimmten Gammawert müssen daher auf den nächsten ganzzahligen Wert gerundet werden. Wird nun der Gammawert für einen gerundeten LUT Wert berechnet, können leichte Abweichungen auftreten, besonders bei den niedrigsten und höchsten Indices. Wurden die LUT Werte durch ein Hardware basiertes Kalibrierungswerkzeug erstellt, weichen die Gammawerte der LUT mehr oder weniger vom durchschnittlichen Gammawert ab und zeigen somit die Schwächen des jeweiligen Bildschirms auf.
Über der Liste mit den LUT Werten befindet sich eine aufklappbare Liste. In dieser Liste ist für jeden angeschlossenen und eingeschalteten Bildschirm ein Eintrag vorhanden. Um die LUT Werte für einen bestimmten Bildschirm anzuzeigen, muss man lediglich den entsprechenden Bildschirm in dieser Liste auswählen.
Die angezeigte Liste kann als CSV (Comma Separated Value) Datei exportiert werden in dem man auf Daten exportieren klickt. Ein Dateiauswahldialog mit voreingestelltem Ordner und Dateinamen wird angezeigt. Klickt man auf OK, wird die Liste exportiert. Klickt man auf Abbrechen, wird der Vorgang abgebrochen. Die CSV Datei kann mit Microsoft Excel angezeigt werden. Die hexadezimalen Werte werden in der Form x0nnn angezeigt. Ohne die 0x vor dem hexadezimalen Wert versucht Microsoft Excel den jeweiligen Wert zu interpretieren und erzeugt falsche Werte für eine Reihe von Einträgen.